Die Ursachen für den Verlust der Lebendigkeit sind so vielfältig wie das Leben selbst. Manche von ihnen scheinen offensichtlich zu sein: einschneidende Erlebnisse oder starke psychische Belastungen, vielleicht sogar traumatische Erfahrungen.
Andere Ursachen liegen bereits in der frühen Kindheit, sind entstanden durch prägende Erlebnisse, oft mit den Eltern, in der Schule. Wieder andere Ursachen können in noch viel früheren Phasen unseres Lebens, sogar in den Leben unserer Eltern und Großeltern gelegt worden sein, wie auch die neuesten Ergebnisse der Epigenetik¹ zeigen.
|
Diese Erfahrungen führen dazu, dass sich im Laufe der Zeit bestimmte dysfunktionale Verhaltensmuster bzw. Körperreaktionen entwickeln und anschließend immer weiter verfestigen:
Das Leben verläuft wie auf Schienen, die es maßgeblich bestimmen und aus denen wir uns nicht ohne weiteres befreien können.
Diese Muster sind meist sehr stabil, oft selbst über mehrere Generationen hinweg (Stichwort: Familienthema).
In der Regel sind uns die tieferen Zusammenhänge noch nicht einmal bewusst.
|
Und dennoch wirken diese Erfahrungen, sehr intensiv sogar. Ganz tief in unserem Unterbewusstsein sind sie hoch aktiv und treten schließlich auch äußerlich in Erscheinung als belastende Probleme ...
Vermutlich haben Sie auch schon gegrübelt und sich gefragt: “Wieso passiert dies gerade mir?” oder “Warum ich?”
Doch mentales Nachdenken führt hier in den seltensten Fällen zu einer Antwort - und ebenso wenig hilft es dabei, eine Lösung der Probleme zu finden.
Der Schlüssel zu allem liegt viel tiefer. Er liegt in Bereichen, die durch mentales Nachdenken nicht mehr erreicht werden können.
Mit tiefenpsychologischer Hypnosetherapie ist es nicht nur möglich, die im Unbewussten abgelegten Hintergründe dieser Probleme aufzudecken. Mit dieser besonders effektiven Form von tiefenpsychologischer Psychotherapie können dort diese Ursachen auch bearbeitet und schließlich aufgelöst werden. Dabei geschieht es wie von selbst, dass positive Entwicklungen und Selbstheilungsprozesse eintreten, im Inneren wie im Äußeren. Denn jede Veränderung im Inneren führt zu Änderungen im Außen. Und auch echte, tiefe Heilung passiert zunächst im Inneren und zeigt sich erst anschließend auch durch Heilung auf Dörperebene.
Dies ist der Ansatz der bionischen, tiefenpsychologischen Psychotherapie.
Bionische Hypnosetherapie setzt die natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Evolution gezielt für therapeutische Zwecke ein (daher die Bezeichnung bionische Hypnose). Außerdem werden neben Elementen der Psychoanalyse auch solche aus der Verhaltenstherapie und der Gesprächsführungstherapie gezielt eingesetzt.
Hierdurch wird eine Kaskade von Effekten ausgelöst, die als Selbstheilungsprozess beschrieben werden kann:
- Die Lösung der unbewussten Konflikte, die die Ursachen für die äußeren Probleme sind, führt dazu, dass ein tiefgreifender innerer und in der Regel chronischer Stress abgebaut wird.
- Hierdurch werden u.a. die innere und die äußere Harmonie wieder hergestellt.
- Dies wiederum führt zur Stärkung des Immunsystems und aktiviert die Selbstheilungskräfte.
- Gesundheit beginnt also im Inneren mit einer kraftvollen Harmonie der Seele.
Im Grunde genommen geht es in diesem tiefenpsychologischen Psychotherapieverfahren darum, dass die Patienten neue Erfahrungen machen – Erfahrungen, die zu neuen Bewertungen und neuen Einstellungen führen, gegenüber sich selbst und gegenüber anderen Menschen.
Das Ziel dieser Therapie ist es, Störungen und Verletzungen der Seele zu heilen, selbst wenn sie in der Kindheit geschehen sind - auch noch nach vielen Jahren.
|
Der Göttinger Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther hat die immense Bedeutung dieser neuen Erfahrungen für eine psychische Gesundheit in zahlreichen Vorträgen immer wieder herausgestellt:
"... wenn Sie einen Menschen tatsächlich berühren können, dass er wieder in Kontakt kommt mit seinen Sehnsüchten und wieder das Gefühl hat, dass das lebbar ist, was da in ihm als Sehnsucht bisher nicht lebbar gewesen ist, dann geht es sehr schnell. Das sind wunderbare Heilungsprozesse, die sich dann auf einmal vollziehen und da wissen Sie auch, wer sich da heilt: Sie sind nicht derjenige, der den anderen heilt, sondern der andere heilt sich selbst durch Wiederfinden von dem, was er verloren hat."²
|
In diesem Sinne möchten wir Sie ermutigen und herzlich einladen, mit dieser besonderen Form von Psychotherapie diese neuen Erfahrungen zu machen und dann begeistert zu erleben, wie die heilende Kraft des Unbewussten Ihnen die Tür öffnet
ZURÜCK INS LEBEN
_________________
¹ Die Epigenetik ist ein Spezialgebiet der Biologie. Sie befasst sich mit Zelleigenschaften (Phänotyp), die auf Tochterzellen vererbt werden und nicht in der DNA-Sequenz (dem Genotyp) festgelegt sind. Hierbei erfolgen Veränderungen an den Chromosomen, wodurch Abschnitte oder ganze Chromosomen in ihrer Aktivität beeinflusst werden. Man spricht infolgedessen auch von epigenetischer Veränderung bzw. epigenetischer Prägung. Die DNA-Sequenz bleibt hierbei jedoch unverändert (Quelle: www.wikipedia.org).
² Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe, Hirnforscher, Leiter der Abt. für neurobiologische Grundlagenforschung an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen in seinem Vortrag "Seelische Gesundheit aus Sicht der Neurobiologie" am 05.12.2009 im Rahmen der Gründungsfeier der Reisach-Akademie an der Hochgratklinik bei Oberstaufen